Lavandula (common name lavender) is a genus of 39 known species of flowering plants in the mint family, Lamiaceae. It is native to the Old World and is found from Capo Verde and the Canary Islands, Europe across to northern and eastern Africa, the Mediterranean, southwest Asia to southeast India. Many members of the genus are cultivated extensively in temperate climates as ornamental plants and landscape use, for use as culinary herbs, and also commercially for the extraction of essential oil. The English word lavender is generally thought to be derived from Old French lavandre, ultimately from the Latin lavare (to wash), referring to the use of infusions of the plants. The most common form in cultivation is the common or English lavender Lavandula angustifolia. Lavenders flourish best in dry, well-drained, sandy or gravelly soils in full sun. All types need little or no fertilizer and good air circulation. English lavender yields an essential oil with sweet overtones, and can be used in balms, salves, prfumes, cosmetics, and topical applications. The plant is as well used as a condiment in the kitchen and as a herb in medical treatments having an anxiolytic effect and influence in sleep quality. Lavender was one of the holy herbs used in the biblical Temple to prepare the holy essence, and nard (‘nerd’ in Hebrew) is mentioned in the Song of Solomon (4,14).
Lavandula Angustifolia, der Echte Lavendel oder Schmalblättrige Lavendel (Lavandula officinalis, Lavandula vera) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lavendel (Lavandula) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der mittellateinische Name “Lavandula” gehört zum lateinischen lavare = waschen, weil man das aromatische Kraut gern dem Waschwasser oder den Bädern zusetzte. Lavendel ist ein Lehnwort aus dem lateinischen “lavandula”. Die Heimat des Lavendel sind ursprünglich die Küstenregionen des Mittelmeers. Dort kommt er an trockenen, warmen Hängen bis Dalmatien und Griechenland sowie in der Toskana in Italien weit verbreitet vor. Benediktiner-Mönche führten ihn nördlich der Alpen ein. Der Echte Lavendel gehört zu denjenigen Arten, die als winterhart gelten und daher im Freien den in Mitteleuropa üblichen Winter gut überstehen. Eingebürgert ist er bei Jena, Rudolstadt und Bad Blankenburg. Aktuell wird in Deutschland ein bescheidener Lavendelanbau in der Nähe von Detmold betrieben. Der Gebrauch des Lavendels auf den britischen Inseln geht weit zurück, denn er ist schon unter den Arzneien der Physicians of Myddvai (13. Jahrhundert) angeführt. Allerdings gilt: je kälter die Gegend, desto geruchsärmer der Lavendel. Dem Echten Lavendel wird ein breites therapeutisches Spektrum zugeschrieben. In seinem Lehrbuch der Biologischen Heilmittel (1938) sagt Gerhard Madaus: „Lavandula ist ein mildes Nervinum, das besonders bei Migräne gern gegeben wird. Man verordnet es bei Neurasthenie, Vertigo, nervösem Herzklopfen, allgemeinen nervösen Aufregungszuständen, Hysterie, Krämpfen, Ohnmachten und Schlaflosigkeit.“ Matthiolus nennt in seinem Kräuterbuch die Lavandula ein “köstlich Kraut wider alle kalten Gebresten des Hirns und der Senader/ als da ist der Schwindel/ gantze und halbe Schlag/ der fallend Siechtag/ die Schlafsucht/ Krampff/ Zittern/ Contract und Lähme”.