Incense of Music 60/ Das Klarinettentrio

Incense of Music 60

Ein multisensorisches Konzert – Freitag, 7. Februar 2025, 20 Uhr

The Clarinet Trio

Gebhard Ullmann, Bassklarinette
Jürgen Kupke, Klarinette
Michael Thieke, Klarinette, Altklarinette

Fabio Dondero (Räucherung): Okoumé Harz, Sibirisches Zirbenharz

PANDA Platforma in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin

Wir freuen uns, das Klarinettentrio im Rahmen der Konzertreihe Incense of Music präsentieren zu dürfen. Seit über 25 Jahren begeistert dieses wegweisende Ensemble weltweit das Publikum mit seiner einzigartigen Besetzung – drei Klarinetten, pur und unverfälscht. Lassen Sie sich von den magischen Klängen des Klarinettentrios verzaubern, während die Luft erfüllt wird von den warmen, balsamischen Aromen von Okoumé-Harz und der würzigen Frische des sibirischen Zirbenharzes. Erleben Sie, wie Musik und Duft in einer harmonischen Symbiose verschmelzen und eine Atmosphäre schaffen, die Sie tief entspannen und inspirieren wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für Gäste, die besonders empfindlich auf Rauch reagieren, ist der Besuch dieser Veranstaltung nicht empfohlen.
Wahrscheinlich der auffälligste Aspekt der Musik des Klarinettentrios ist die Instrumentierung: drei Klarinetten pur. Keine Streicher, kein Klavier, keine Perkussion. Ein Trio im klassischen Sinne, ohne Zugeständnisse an unterhaltende Spielereien. Keine Elektronik, keine billigen Versuche, den Zeitgeist zu bedienen oder das Gemüt zu erheben. Die drei Musiker erschaffen Musik von starker atmosphärischer Dichte. Einzeln lang anhaltende Töne erscheinen aus dem Nichts. Durch das Spiel mit der Lautstärke lässt sich Drama erahnen. Stille. Dann wieder Klänge, die die Stille berühren, aber ihr auch genau den Raum für ihre eigene Entfaltung bieten. Die Musik ist kreativ komponiert und sensibel improvisiert. Sie kann auch knurren, Klänge malen und melodisch schwingen. Sie braucht keine Spezialeffekte. Sie beeindruckt mit ihren kreativen Ideen und meisterhafter Spieltechnik. Das Klarinettentrio gilt seit 25 Jahren als eines der führenden Holzbläserensembles weltweit. Seine CDs werden heute als Klassiker und genrebildend angesehen. 2022 veröffentlichte das Klarinettentrio zum 25-jährigen Jubiläum die sechste CD mit dem Titel „Transformations and Further Passages“. Sie enthält deutsche Jazz-Kompositionen aus den 1950er und 60er Jahren. Musik von Albert Mangelsdorff, Karl Berger, Rolf und Joachim Kühn, E.L. Petrowsky, Jutta Hipp, Joki Freund, Manfred Schoof und anderen.
Okoumé-Harz ist ein harzhaltiges Baumharz, das aus dem Okoumé-Baum (Aucoumea klaineana) gewonnen wird, einem tropischen Baum, der hauptsächlich in den Regenwäldern West- und Zentralafrikas, insbesondere in Gabun und Kamerun, wächst. Dieses Harz ist bekannt für seine besondere Eigenschaft, beim Erhitzen zu einer flüssigen Form zu verflüssigen, die in der Verarbeitung vielseitig einsetzbar ist. Okoumé-Harz wird vor allem in der Holz- und Möbelindustrie verwendet, um die Oberflächen von Holz zu versiegeln und zu schützen. Es hat eine gute Haftung auf Holz und bietet eine widerstandsfähige, glänzende Oberfläche. Auch in der Herstellung von Lacken und Beschichtungen wird es genutzt. Zusätzlich wird es als Bestandteil in bestimmten traditionellen medizinischen Anwendungen und in der Kosmetikindustrie verwendet. Das Harz zeichnet sich durch seine relativ geringe Viskosität im Vergleich zu anderen Harzen aus und lässt sich daher leicht verarbeiten. Auch wenn es im Vergleich zu einigen anderen tropischen Harzen nicht sehr stark aromatisch ist, ist es in der Industrie aufgrund seiner vielseitigen Anwendbarkeit und seiner Herkunft als nachhaltiges Produkt von Interesse.

Sibirisches Zirbenharz wird aus der Sibirischen Zirbe (Pinus sibirica), einer Kieferart, die in den kalten Regionen Sibiriens wächst, gewonnen. Dieses Harz ist für seinen einzigartigen, beruhigenden Duft und seine zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Sibirisches Zirbenharz enthält ätherische Öle, die eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben und zur Förderung eines erholsamen Schlafs beitragen können. In der traditionellen Volksmedizin wird es oft zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Husten oder Erkältungen verwendet. Es wird auch geschätzt, weil es entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Das Harz hat eine goldgelbe bis braune Farbe und wird häufig in der Herstellung von natürlichen Heilmitteln, Salben, Tinkturen oder auch Aromatherapie-Produkten eingesetzt. Der angenehme, harzige Duft soll eine entspannende Wirkung haben und wird in Räuchermischungen oder in Form von Duftölen zur Raumluftverbesserung genutzt. Zudem wird Sibirisches Zirbenharz auch in der Kosmetik verwendet, um Hautpflegeprodukte zu bereichern. Dank seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seiner positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden ist Sibirisches Zirbenharz ein wertvolles Naturprodukt.

Incense of Music 59 - Downes/ Stefansson/ Buck

Ein multisensorisches Konzert – Samstag, 11. Januar 2025, 20 Uhr

Kit Downes, Klavier
Thorbjørn Silas Stefansson, Bass
Tony Buck, Schlagzeug

Fabio Dondero (Incense burning): Elemi

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit experimentellem Jazz, wenn Kit Downes (Klavier), Thorbjørn Silas Stefansson (Bass) und Tony Buck (Schlagzeug) zu einer intimen und atmosphärischen Performance in der Panda Platforma zusammenkommen. Diese drei international renommierten Musiker führen Sie auf eine immersive klangliche Reise, in der sie komplexe Improvisationen mit tiefen, meditativen Klanglandschaften verbinden. Als Teil dieses besonderen Konzerts wird der Duft von Elemi-Räucherwerk den Raum erfüllen. Elemi, ein Harz, das aus tropischen Bäumen gewonnen wird, wird seit Jahrhunderten für seine beruhigenden und spirituellen Eigenschaften genutzt. Mit seinem frischen, zitrusartigen und leicht balsamischen Duft verstärkt Elemi die Atmosphäre und schafft den perfekten Rahmen für diese tiefgründige musikalische Erkundung. Diese Veranstaltung wird für Personen, die empfindlich auf Rauch reagieren, nicht empfohlen.

PANDA Platforma in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin

 

Photo: Alex Bonney

Kit Downes ist ein BBC Jazz Award Gewinner und wurde für den Mercury Music Award nominiert. Er ist ein Solo-Künstler bei ECM Records. Er hat weltweit auf Klavier, Kirchenorgel und Harmonium mit seinen eigenen Bands („ENEMY“, „Troyka“ und „Elt“) sowie mit Künstlern wie Squarepusher, Bill Frisell, „Empirical“, Andrew Cyrille, Sofia Jernberg, Benny Greb, Mica Levi und Sam Amidon gespielt. Kit gibt Solo-Konzerte an der Orgel und am Klavier und spielt zudem in Kollaborationen mit dem Saxophonisten Tom Challenger, der Cellistin Lucy Railton, der Komponistin Shiva Feshareki, dem Saxophonisten Ben van Gelder und mit der Band „ENEMY“ (mit Petter Eldh und James Maddren). Aktuell arbeitet er auch mit dem Geiger Aidan O’Rourke, dem Schlagzeuger Seb Rochford, dem Komponisten Max de Wardener und im Orgeltrio „Deadeye“ mit Reinier Baas und Jonas Burgwinkel zusammen. Er hat Auftragswerke für das Cheltenham Music Festival, das London Contemporary Orchestra, das Bieler Orgelfestival, das Ensemble Klang beim ReWire Festival, das Scottish Ensemble, die Kölner Philharmonie und die Wellcome Trust geschrieben. Er trat auch im National Theatre in der Produktion von „Network“ von 2017-2018 auf, in der der Schauspieler Bryan Cranston mitwirkte. Kit hat Solo-Orgelkonzerte in der Elbphilharmonie in Hamburg, der Kathedrale von Lausanne, Flagey in Brüssel, der Royal Albert Hall in London sowie der Southbank Royal Festival Hall, dem Rochester Jazz Festival (USA), St. Olafs Minneapolis (USA), dem Stavanger Konserthus, dem Aarhus Philharmonic Musikhuset, dem Darmstädter Orgelfestival, dem Stuttgarter Orgelfestival, der Laurenskerk in Rotterdam, dem Orgelpark in Amsterdam, der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche beim Jazzfest Berlin und bei den BBC Proms, unter vielen anderen, gegeben. Er hat eine Fellowship an der Royal Academy of Music in London, wo er selbst studierte und jetzt unterrichtet. Er wurde zweimal mit dem 1. Platz im Downbeat’s Critics Poll in den Kategorien Rising Star für Orgel und Keyboard ausgezeichnet, und seine ECM-Alben „Obsidian“, „Dreamlife of Debris“ und „Vermillion“ wurden von der Kritik hochgelobt.

Photo by Holimage

Tony Buck gilt als einer von Australiens kreativsten und abenteuerlustigsten Exporten mit umfangreicher Erfahrung auf der ganzen Welt. Als Schlagzeuger, Perkussionist, Improvisator, Gitarrist, Videokünstler und Produzent war er an einer Vielzahl von Projekten beteiligt, ist jedoch weltweit wahrscheinlich am bekanntesten als Mitglied des Trios „The Necks“. Abgesehen von „The Necks“ hat er mit Jon Rose, Otomo Yoshihide, John Zorn, T. Cora, Phil Minton, Haino, Even Parker, The Machine for Making Sense, Lee Ranaldo, Ne Zhdall, The EX, Clifford Jordan, Ground Zero und vielen anderen gespielt, getourt oder aufgenommen. Nach seinem Studium und ersten Erfahrungen in Australien verbrachte er Zeit in Japan, wo er „Peril“ mit Otomo Yoshihide und Kato Hideki gründete, bevor er Mitte der neunziger Jahre nach Europa zog. Zu den bekannteren Projekten, an denen er beteiligt war, gehören die Band Kletka Red sowie Tourneen und Aufnahmen unter anderem mit The EX, The Exiles und Corchestra, und seine Mitwirkung in der internationalen Improvisations- und Neuen Musikszene und auf Festivals. Er erstellt auch Videokunstwerke zur Verwendung bei Live-Musik-Performances und hat Stücke in Tokio, Belfast, Berlin, New York und Sydney gezeigt. Aktuelle Projekte umfassen eine LIVE-Solo-Adaption der UNEARTH-Musik, die Installationen, Video, Schlagzeug und Gitarre integriert; „Spill“ mit Magda Mayas; „Transmit“ (ein gitarrengetriebenes Post-Rock-Projekt); das in New York ansässige Trio „Glacial“ (mit David Watson und Lee Ranaldo); „Circadia“ (mit Kim Myhr, David Stackenas und Joe Williamson); ein langjähriges Duo mit Axel Dörner sowie weiterhin spontane und improvisierte Performances.

Magns Munk Tækker

Thorbjørn Stefansson, ein renommierter Kontrabassist und Komponist, wird als vielseitiger Künstler in der europäischen Improvisationsmusikszene weithin anerkannt. Er ist ein fester Bestandteil sowohl der dänischen als auch der deutschen Jazzszene und hat mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstlern zusammengearbeitet. Thorbjørn ist an mehreren Projekten beteiligt und veröffentlichte 2024 das Debütalbum mit dem Trio Dream Big Fish. Weitere Veröffentlichungen umfassen „Sun Ark“ (2024), „Nissen Mosh – Precious“ (2022) und „Rasmus Holm Quartet – Fatamorgana“ (2021). 2021 erhielt er den JIB-Jazz-Preis als „Herausragender Solist“. Thorbjørn hat in Dänemark, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und den USA getourt und bei international anerkannten Jazzfestivals gespielt, ebenso wie er live in Radiosendungen wie Radio Brandenburg Berlin (RBB), Deutschlandfunk Kultur, P8 Jazz und Radio Jazz Denmark aufgetreten ist.

Elemi ist ein duftendes Harz, das von Bäumen der Canarium-Gattung gewonnen wird, die in tropischen Regionen, insbesondere auf den Philippinen und in anderen Teilen Südostasiens, heimisch sind. Es wird seit Jahrhunderten in Parfüms, Räucherwerk und der traditionellen Medizin verwendet. Elemi-Harz hat einen frischen, zitronigen und leicht würzigen Duft mit balsamischen Untertönen. Es wird oft als belebend und gleichzeitig beruhigend beschrieben, was es ideal für Rituale oder Meditation macht. Bekannt für seine heilenden und reinigenden Eigenschaften, wird Elemi auch in der Aromatherapie eingesetzt, um geistige Klarheit zu fördern, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu unterstützen. In der Antike wurde es in Salben und Einbalsamierungspraktiken ähnlich wie Myrrhe und Weihrauch verwendet. Seine weiche, klebrige Konsistenz eignet sich besonders gut zur Herstellung von Räucherwerk, bei dem sein reicher, erdender Duft eine beruhigende und spirituelle Atmosphäre schafft.


Incense of Music 58 - Lyatoshynsky Trio

Ein multisensorisches Konzert – Samstag, 30. November 2024, 8 pm

Lyatoshynsky Trio

Mykhaylo Zakharov, Violine
Artem Yasynskyy, Klavier
Susanne Szambelan, Cello

Fabio Dondero (Räucherung): Birke, Narde

Programm:
Yevhen Stankovych - Trio für Violine, Cello und Klavier  "Epilogy"
Felix Mendelssohn - Bartholdy - Klaviertrio n.1 d- moll, op. 49
Astor Piazzolla - Las Cuatro Estaciones Porteñas

PANDA Platforma in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin

 

Seien Sie dabei für ein multisensorisches Konzert in der Panda Platforma und erleben Sie klassische Musik wie nie zuvor in diesem einzigartigen Ambiente. Das Lyatoshynsky Trio wird ein eindrucksvolles Programm aufführen, das Yevhen Stankovychs "Epilogy", Mendelssohns Klaviertrio Nr. 1 und Piazzollas "Las Cuatro Estaciones Porteñas" umfasst. Dieses Konzert wird alle Ihre Sinne ansprechen und einen unvergesslichen Abend mit immersiver Musik bieten, begleitet von den erdigen Aromen der Birke und der beruhigenden Essenz der Narde, die eine entspannende und spirituell bereichernde Atmosphäre schafft. Räucherwerk spricht einen der am meisten vernachlässigten Sinne unserer modernen Zeit an: den Geruchssinn. Es beeinflusst den menschlichen Geist, wirkt auf unsere Wahrnehmung ein und lädt zu neuen Erfahrungen und Emotionen ein. Diese Qualitäten inspirieren „Räucherwerk der Musik“, diese alte Kunst mit Musik in einem synästhetischen Projekt zu kombinieren und die Sinne anzusprechen. Für Gäste, die besonders empfindlich auf Rauch reagieren, wird dieses Ereignis nicht empfohlen. Seien Sie dabei für eine unvergessliche Nacht, die Sie nicht verpassen sollten!

 

Das Lyatoshynsky Trio wurde 2019 von Gewinnern und Preisträgern renommierter internationaler Wettbewerbe gegründet. Das Trio konzentriert sich auf die Aufführung bedeutender Kammermusikwerke, insbesondere von ukrainischen Komponisten, und hat sich zum Ziel gesetzt, unbekannte oder selten aufgeführte Werke zu verbreiten. Ihr umfangreiches Repertoire reicht von zeitgenössischer Musik bis hin zu Werken von Borys Lyatoshynsky, Valentyn Sylvestrov, Myroslav Skoryk, Beethoven und Mendelssohn. Ihr Debütauftritt im Konzerthaus in Wien, bei dem die Uraufführung von Myroslav Skoryks Klaviertrio stattfand, war ein großer Erfolg. Das Trio hat bedeutende Erfolge auf internationaler Bühne erzielt und in verschiedenen Ländern wie Frankreich, Österreich, Deutschland und Litauen gespielt, wobei sie sich verpflichtet haben, ukrainische Musik einem globalen Publikum näherzubringen. Dieses Konzert führte zu weiteren Auftritten in Frankreich, Österreich, Deutschland und Litauen, darunter Orte wie das Konzerthaus - Mozartsaal, den Ehrbar-Saal und das Arnold Schönberg Zentrum in Wien, die Opéra Comique in Paris, die Lwiwer Nationalphilharmonie, die Nationalphilharmonie der Ukraine in Kiew, das Staatliche Opern- und Balletttheater Charkiw und die Klaipeda-Konzerthalle in Litauen. Im Jahr 2020 nahm das Lyatoshynsky Trio sein Debütalbum auf, das zwei Klaviertrios von Borys Lyatoshynsky enthält. Die Aufnahme erhielt viel Anerkennung und wurde unter anderem auf BBC Radio 3 ausgestrahlt. Neben ihrem klassischen Repertoire sucht das Trio ständig nach neuen Aufführungstechniken und -formen. 2021 trat das Trio in Kiew im Multimedia-Projekt „Reflections. Lines of Fate“ auf, das klassische Musik mit 3D-Visualisierungen kombinierte und eine radikal neue Sicht auf die Geschichte ukrainischer Komponisten bot.

Mykhaylo Zakharov wurde in Charkiw, Ukraine, geboren. 2005 begann er sein Studium an der Grazer Musikuniversität in Österreich bei Prof. Boris Kuschnir, das er mit Auszeichnung abschloss und seinen Master-Abschluss erhielt. Mykhaylo ist ein aktiver Kammermusiker und hat mit namhaften Musikern wie Boris Kuschnir, Julian Rachlin, Nikolai Znaider, Alexey Igudesman, Jasminka Stancul, Gérard Caussé, Nobuko Imai, Franz Helmerson, M. Perényi und Orfeo Mandozzi in vielen Ländern der Welt gespielt. Als Solist trat er mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine, dem Philharmonischen Orchester Charkiw, dem Dubrovnik Symphony Orchestra (Kroatien), der Camerata Helvetica St. Gallen (Schweiz), dem Odesa National Philharmonic Orchestra (Ukraine), dem Capella Bydgostiensis Kammerorchester (Polen) und der Kyiv Camerata auf. Mykhaylo wurde mit Preisen des „International Music Festival“ (Bled, Slowenien), des Internationalen Beethoven Wettbewerbs (St. Pölten, Österreich) und des Fidelio Wettbewerbs (Wien, Österreich) ausgezeichnet. Er hat an verschiedenen internationalen Musikfestivals teilgenommen, darunter das Les Rencontres Festival (Schweiz), das Kharkiv Music Fest (Ukraine), das Kyiv Music Fest (Ukraine), das Eilat Chamber Music Festival (Israel), das Komitas Festival (Deutschland), das National Gallery Festival (Armenien) und das Andrzej Nikodemowicz International Festival Time and Sound (Polen), sowie das UStream Festival (Österreich). Er ist Gründer des Lyatoshynsky Trios.

Artem Yasynskyy wurde 1988 in Donezk, Ukraine, geboren. Er gab sein erstes Konzert im Alter von acht Jahren. Mit Auszeichnung schloss er sein Klavierstudium am Prokofiev-Staatlichen Musikkolleg in Donezk ab, wo er zahlreiche Wettbewerbserfolge erzielte. Seit 2010 lebt er in Bremen, wo er sowohl ein Aufbaustudium als auch ein Master-Programm an der Hochschule für Künste Bremen absolvierte. Seit 2015 unterrichtet Artem Klavier als Dozent an der Hochschule für Künste Bremen. Im Sommer 2021 gewann Artem den 2. Preis sowie fünf weitere Auszeichnungen beim Sydney International Piano Competition. Außerdem erhielt er die Goldmedaille beim Cincinnati World Piano Competition in Ohio, USA. Er wurde in renommierten internationalen Klavierwettbewerben ausgezeichnet, darunter der Gina Bachauer Piano Competition in Salt Lake City, Utah, der Sendai International Music Competition in Japan, der Gian Battista Viotti International Piano Competition in Vercelli, Italien, und der Horowitz International Piano Competition in Kiew, Ukraine. Artem hat mit Orchestern wie dem Utah Symphony in Salt Lake City, dem Cincinnati Symphony Orchestra, dem Calgary Philharmonic Orchestra, dem Nationalen Orchester der Ukraine, dem Philharmonischen Orchester Charkiw, dem Kiewer Nationalphilharmoniker und dem Carlo Coccia Symphony Orchestra sowie dem Sendai Philharmonic Orchestra und anderen zusammengearbeitet. 2016 gab Artem ein Solo-Recital in der Carnegie Hall in New York.

Susanne Szambelan, Cello. „Makellose Intonation, feine Beherrschung von Farben und Dynamik, Noblesse des Tons und Intimität des Ausdrucks vereinen sich“: Mit diesen Worten beschreibt das Pizzicato Magazine Susannes Debütalbum, das sie 2013 beim polnischen Label DUX veröffentlicht hat und das Dvořáks Cellokonzert enthält. Die polnische Cellistin Susanne Szambelan wurde 1993 in New York geboren und wuchs in Posen, Polen, auf. Mit 15 Jahren gab sie ihr Debüt mit dem Kaunas City Symphony Orchestra, was zu zahlreichen Soloauftritten in ganz Europa führte. 2014 zog Susanne nach Berlin, wo sie ihr Bachelor- und Masterstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Prof. Stephan Forck und Prof. Claudio Bohorquez abschloss. Ihre tiefe Leidenschaft für Kammermusik führte zu Kooperationen mit Daniel Hope, Boris Brovtsyn, Noah Bendix-Balgley und dem Vogler Quartett sowie zu häufigen Auftritten mit der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Susanne trat bei Festivals wie dem Krzyżowa-Music Festival, dem Zermatt Festival und dem Santander Festival auf. In der Saison 2021/24 ist Susanne Stipendiatin der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Ihre Solo- und Kammermusikaufführungen wurden auf ARTE Concert und Radio Deutschlandfunk Kultur übertragen. Sie spielt ein Cello von Jean-Baptiste Vuillaume und lebt mittlerweile in Berlin.

 

Die Birke ist ein Laubbaum, der zur Gattung Betula gehört und häufig in gemäßigten Klimazonen Nordamerikas, Europas und Teilen Asiens anzutreffen ist. Sie ist bekannt für ihre markante weiße oder silberne Rinde, die in dünnen Schichten abblättert und dem Baum sein charakteristisches Aussehen verleiht. In verschiedenen Kulturen wird die Birke seit langem mit Erneuerung und Reinigung assoziiert. Ihre Rinde enthält natürliche Öle mit einem angenehmen, leicht süßlichen und wintergrünen Duft, die häufig in traditionellem Handwerk, in der Medizin und zum Räuchern verwendet werden. Birkenholz ist leicht und gleichzeitig stark und wird oft zur Herstellung von Möbeln, Werkzeugen und sogar Papier verwendet. In der Pflanzenheilkunde sind Birkenblätter und -saft für ihre entzündungshemmenden, diuretischen und entgiftenden Eigenschaften bekannt und werden häufig in Tees und Behandlungen bei Gelenkschmerzen oder Hauterkrankungen eingesetzt. Der Baum symbolisiert Wachstum, Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit, was ihn zu einer beliebten Figur in der Folklore und der modernen Kultur macht.

 

Narde, auch bekannt als Spikenard (Nardostachys jatamansi), ist eine blühende Pflanze, die in den Himalaya-Regionen Indiens, Nepals und Chinas beheimatet ist. Seit Tausenden von Jahren wird sie für ihr duftendes ätherisches Öl geschätzt, das aus den Wurzeln und Rhizomen der Pflanze gewonnen wird. Narde hat ein starkes, erdiges und moschusartiges Aroma mit süßen, holzigen Untertönen, was sie zu einer beliebten Zutat in Parfums, Räucherwerk und traditionellen medizinischen Zubereitungen macht. In der Antike wurde Narde als äußerst wertvoll angesehen und oft in religiösen Zeremonien verwendet, insbesondere im Nahen Osten und im Mittelmeerraum. Sie wird häufig in historischen Texten erwähnt, einschließlich der Bibel, wo sie zum Salben und als Symbol für Luxus und Hingabe verwendet wurde. Narde hat auch medizinische Anwendungen und ist für ihre beruhigenden und lindernden Wirkungen bekannt. Sie wurde in der Ayurveda- und traditionellen tibetischen Medizin eingesetzt, um Stress, Angst und Schlaflosigkeit zu lindern sowie Verdauungs- und Hautbeschwerden zu behandeln. Ihre spirituellen und therapeutischen Eigenschaften machen sie in vielen Kulturen zu einer verehrten Pflanze.


Incense of Music 57 - Anissegos, Bacikin

Ein multisensorisches Konzert – Donnerstag, 24. Oktober 2024, 20 Uhr

Damir Bačikin, Trompete
Antonis Anissegos, Klavier
Fabio Dondero (Räuchern): Lorbeer und Kyphi

Veranstaltungsort: PANDA Platforma in der Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin

 

Sie sind herzlich eingeladen zu PANDOMIMA mit Damir und Antonis, einer einzigartigen Synthese aus zeitgenössischer Musik, modernem Jazz und slawischen Klängen. Erleben Sie Melodien, die sowohl einprägsam als auch unendlich sind, an einem Abend voller vielfältiger musikalischer Einflüsse, die Grenzen überschreiten. Dieses multisensorische Ereignis wird während des Konzerts das Räuchern von Lorbeer und Kyphi beinhalten, um die immersive Atmosphäre zu bereichern und die aromatische Fülle antiker Rituale mit der erfrischenden Essenz von Sieg und Reinigung zu verbinden. Räucherwerk spricht einen der am meisten vernachlässigten Sinne unserer modernen Zeit an: den Geruchssinn. Es beeinflusst den menschlichen Geist, wirkt auf unsere Wahrnehmung ein und lädt zu neuen Erfahrungen und Emotionen ein. Diese Qualitäten inspirieren „Räucherwerk der Musik“, diese alte Kunst mit Musik in einem synästhetischen Projekt zu kombinieren und die Sinne anzusprechen. Für Gäste, die besonders empfindlich auf Rauch reagieren, wird dieses Ereignis nicht empfohlen. Seien Sie dabei für eine unvergessliche Nacht, die Sie nicht verpassen sollten!

 

Damir Bačikin

Damir Bačikin hat sich in Berlin als vielseitiger und erfolgreicher Trompeter fest etabliert. Mit einer Karriere, die sich über mehr als 25 Jahre erstreckt, begeistert er das Publikum mit seinem einzigartigen und wiedererkennbaren Klang. Von Soloauftritten neuer Musik bis hin zu Auftritten in klassischen Kammerensembles und Orchestern beeindruckt Damir weiterhin die Zuhörer mit seinem unverwechselbaren Sound. Ursprünglich aus Serbien stammend, ist Damir zweifacher Gewinner des nationalen serbischen Trompetenwettbewerbs. Im Jahr 2005 zog er nach Berlin, um bei Professor William Forman am „Hans Eisler“ Institut zu studieren. Sein rigoroses Training und seine Hingabe haben ihn zu dem herausragenden Musiker geformt, der er heute ist. Damir ist seit über 15 Jahren eine prominente Figur im Bereich der neuen Musik. Er hat mit angesehenen Komponisten wie Helmut Lachenmann, Vinko Globokar, György Kurtág, Fabian Levy und Daniel Ott zusammengearbeitet. Als Mitglied des Ensembles Unitedberlin (seit 2009) hat er unter der künstlerischen Leitung von Vladimir Jurowski mehr als 100 Konzerte gespielt, sowohl als Artist in Residence für Neue Musik am Konzerthaus Berlin als auch bei verschiedenen internationalen Festivals. Während seiner Studienzeit und frühen Karriere als freischaffender Musiker arbeitete Damir an verschiedenen Aufnahmeprojekten, Konzertproduktionen und Tourneen mit dem Solistenensemble Kaleidoskop, KNM Berlin, Zafraan Ensemble Berlin und dem Stegreif Orchester zusammen, aber auch mit internationalen Klangkünstlern wie Matthew Herbert (UK), Ari Benjamin Mayers (USA), Rashad Newsome (USA) und anderen. Neben regelmäßigen Tourneen in Europa hat Damir auch Tourneen in den USA und Asien gespielt. Damirs jüngster Auftritt als Solist und sein Debüt im deutschen Nationalradio (Deutschlandradio Kultur) Ende 2023 erhielt großes Lob vom New Music Magazine Germany (Neue Musikzeitung), das seine Darbietung von Ligetis „Mysteries of the Macabre“ als „atemberaubend“ und „überwältigend theatralisch“ beschrieb. Bereits im Jahr 2022 trat er mit einem Solorezital für Trompete bei der Neuen Musik Konzertreihe „Unerhörte Musik“ in Berlin auf, wo Kritiker schrieben: „Geniale Bläser im BKA-Theater…“ und „Bačikin zündet mit Virtuosität…“, wobei er seine eigene Komposition „EARWORM!“ (gefördert vom Berliner Senat, Arbeitsstipendium 2022) neben anderen neuen Musikkomponisten der deutschen Szene spielte. Neben Soloauftritten tritt Damir häufig als Gasttrompeter bei zahlreichen renommierten Orchestern auf. Seine jüngste dreijährige Zusammenarbeit als Solotrompeter war mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Zu seinen am meisten geschätzten Projekten gehörte „Les espaces acoustiques“ von Gérard Grisey, die Eröffnung des Musikfestes Berlin mit „Ais“ von Iannis Xenakis in der Berliner Philharmonie sowie die Orchester-Tournee zum Enescu-Festival, bei dem er in der Kategorie „Beste Orchester der Welt“ unter der Leitung von Vladimir Jurowski auftrat. Im Frühjahr 2024 gewann Damir das Trompetenaudition für das Symphonische Blasorchester der Bundespolizei Berlin und er freut sich sehr, im Herbst dieses Jahres zu ihnen zu stoßen, da die symphonische Blasmusik eine seiner Lieblingsrichtungen ist. Dieses neue Kapitel in seiner Karriere verspricht aufregende Aufführungen und Gelegenheiten, sein außergewöhnliches Talent unter Beweis zu stellen.

https://www.damirbacikin.com/

Anonis Anissegos

Antonis Anissegos lebt seit 1998 in Berlin und arbeitet als Komponist, Pianist (Interpret/Improvisator) und Elektronikmusiker (alias „unu“). Im Jahr 2024 gründete er das Trio Air, Bee & Tree mit Dan Peter Sundland (E-Bass) und Daniel Schröteler (Schlagzeug) sowie das Duo aNo mit der Vokalistin und Elektronikmusikerin Alex Nowitz. Zu seinen aktuellen Projekten gehören: Trio IAMA (mit Jannis Anissegos, Maria Anissegou), ΣΩΜΑ (mit Thymios Atzakas), best before unu (mit bestbefore), Grix (mit Floros Floridis, Yorgos Dimitriadis), Card Castle (mit Mike Majkowski, Christian Marien) und NPC (mit Oliver Potratz, Ivars Arutyunyan). Er arbeitete mit dem Berliner Ensemble (2018), der Neuköllner Oper (2017), Novoflot (seit 2017) und dem Theaterensemble „Werkgruppe 2“ in Braunschweig (2015) zusammen. Seit 2015 ist er häufiger Gast des Ensembles Adapter. Seit 2014 ist er Mitglied von Dine Doneffs „Lost Anthropology“ und Silke Eberhards „Potsa Lotsa Plus“. Im Jahr 2013 gab er Konzerte mit Gebhard Ullmanns „Berlin Suite“ und ging mit ΣΩΜΑ & Shoji Hano auf Japan-Tournee. 2012 spielte er mit der Deutschen Kammerakademie Neuss den Solopart in Ali N. Askins Konzert für präpariertes Klavier. Seit 2012 nimmt er an den Tagen der Neuen Musik in Ulm teil. Er ist Mitglied des European Music Project & Ensemble Junge Musik und arbeitete viele Jahre mit dem Violinisten Julius Schwahn, der Violinistin Biliana Voutchkova und der Cellistin Maria Magdalena Wiesmaier zusammen. Mitglied des Tanzensembles „adLibdances“ (Katerina Papageorgiou alias Kat Vàlastur, 2007-2011). Seit 2006 tritt er zusammen mit der Butoh-Tänzerin Yuko Kaseki als Duo KAYA auf, mit zahlreichen Auftritten in Deutschland, der Schweiz und Griechenland. Ihr gemeinsames Tanz-Musik-Stück „Umbra“ in Zusammenarbeit mit dem Theater Thikwa wurde 2009/10 vielfach aufgeführt. Zusammen mit der Videokünstlerin Erika Matsunami präsentierte er im Kyoto Art Center (Japan) einen Workshop und die Performance „rasenjou no jikan / deflection“ (April 2005). Ihr Duo OIO arbeitete bis 2009 zusammen und trat in Berlin (Transmediale, Haus der Kulturen der Welt), Wuppertal, Venedig (Biennale), Seoul (Exis Festival) und Barcelona auf. Zahlreiche Konzerte mit dem Taner Akyol Trio, dem Kemal Dinc Ensemble und verschiedenen Projekten mit Nicolas Simion und Jürgen Grözinger in den letzten zehn Jahren. Seit dem Sommer 2006 leitet er einen Improvisationsworkshop im Music Village in Agios Lavrentios, Griechenland. Seine Amoebas- und Lynx-Aufnahmen wurden mit dem „Studio Preis 2001 & 2005“ des Berliner Senats ausgezeichnet. Im Herbst 2002 erhielt er außerdem den „Kompositionspreis 2002“ des Berliner Senats für „Stirrings Still“, ein Werk für Kammerensemble und Stimme, basierend auf dem letzten Text von S. Beckett. Im März 2003 wurde seine Berliner Band zu Konzerten beim Tongyeong-International-Musicfestival in Südkorea eingeladen. Im Jahr 2000 gewann Herr Anissegos den 1. Preis des Neuköllner Oper Berlin Kompositionswettbewerbs, der einen Auftrag für eine abendfüllende Kammeroper mit 15 Aufführungen („Hundeherz“, von M. Bulgakow) beinhaltete. Er begann im Alter von 7 Jahren Klavier zu spielen. 1991 erhielt er sein Diplom in Klavier an der Staatlichen Konservatorium von Thessaloniki (Klasse von Eleni Xenariou). Er setzte sein Klavier- (A. Laszlo) und Kompositionsstudium (G. Orban) an der Ferenc Liszt Akademie in Budapest, Ungarn, fort. Von 1991 bis 1993 arbeitete er mit Manos Hadjidakis zusammen, der ihm auch Aufträge für neue Kompositionen erteilte. Von 1992 bis 1995 studierte er Komposition (K. Schwertzig) in Wien und in Köln (K. Meyer) von 1995 bis 1997. Während dieser Zeit studierte er auch Jazzklavier bei John Taylor. Er erhielt 1997 sein Kompositionsdiplom und setzte seine postgradualen Studien (W. Zimmermann) an der Berliner Akademie (UdK) fort, wo er 2002 seinen Abschluss machte. Während seiner Studienzeit nahm er an Meisterklassen von György Ligeti, Zoltan Kocsis, Imre Rohnmann, Pierre Laurent-Aimard, György Kurtag und Lev Vlassenko teil. Seine Solo-, Kammer-, Orchester- und Theatermusikkompositionen wurden unter anderem vom Ensemble Modern, Ensemble Mosaik, Ensemble Cornucopia, Ensemble Piandaemonium, Ensemble DissonArt, Ensemble LUX , Staatlichen Orchester von Thessaloniki, Colour Orchestra of Athens, Magdeburgischen Philharmonie, Philharmonischen Kammerorchester Brasov, Württembergischen Philharmonie und Jugendorchester von Thüringen aufgeführt. Konzerte in Europa, Asien und Amerika. Veröffentlichungen von Musik von John Cage („Time-Length Pieces“, Gligg Records, 2012 & „Time-Length Pieces“ auf Wergo, 2014). Er ist auf über 60 Aufnahmen hauptsächlich im Bereich der zeitgenössischen kreativen Musik zu hören.

http://www.enstase.com/

Lorbeer, wissenschaftlich bekannt als Laurus nobilis, ist ein immergrüner Baum oder Strauch, der im Mittelmeerraum heimisch ist. Er ist vor allem für seine aromatischen Blätter bekannt, die seit Jahrhunderten in der Küche, in der Medizin und als Symbol für Sieg und Ehre verwendet werden. Die Blätter der Lorbeer-Pflanze haben ein ausgeprägtes, leicht würziges Aroma und werden häufig als kulinarisches Kraut, insbesondere in der mediterranen Küche, eingesetzt. Sie können frisch oder getrocknet verwendet werden, um Suppen, Eintöpfe und Saucen zu würzen. In der Antike wurden Lorbeerblätter mit dem griechischen Gott Apollo assoziiert und zur Herstellung von Kränzen für Sieger in sportlichen Wettbewerben verwendet, was Erfolg und Status symbolisierte. Diese Tradition hält bis heute an, wobei Lorbeerkränze Erfolg in verschiedenen Bereichen repräsentieren. Lorbeer hat auch medizinische Eigenschaften; seine Blätter enthalten ätherische Öle, die entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen haben können. Darüber hinaus wird Lorbeer häufig in der Aromatherapie für seine beruhigenden und erdenden Qualitäten verwendet.

Kyphi ist eine alte ägyptische Räuchermischung, die traditionell in religiösen Ritualen und Zeremonien verwendet wurde. Sie ist bekannt für ihren reichen und komplexen Duft, der oft aus einer Kombination verschiedener aromatischer Zutaten besteht, darunter Harze (wie Myrrhe und Weihrauch), Kräuter, Gewürze und Öle. Kyphi wurde typischerweise als Paste zubereitet und konnte in Formen wie Kegel oder Stäbchen zum Räuchern geformt werden. Der Duft von Kyphi ist sowohl süß als auch erdig und vermittelt ein Gefühl der Ruhe und spirituellen Erhebung. Man glaubte, dass es reinigende Eigenschaften hat und häufig in Tempeln während des Gottesdienstes sowie für persönliche Meditation und Heilung verwendet wurde. Die Zubereitung von Kyphi variierte im Laufe der Zeit und in verschiedenen Regionen, wobei die Rezepte manchmal Zutaten wie Wein, Honig und verschiedene Blütenelemente enthielten, die das aromatische Profil erweiterten. Diese Mischung hatte nicht nur einen zeremoniellen Zweck, sondern fand auch im Alltag Verwendung, geschätzt für ihr angenehmes Aroma und mögliche gesundheitliche Vorteile. Kyphi bleibt ein Symbol der alten ägyptischen Spiritualität und Kultur und verkörpert die tiefe Verbindung zwischen Duft und dem Göttlichen.


Incense of Music 56/ Filippou, Lucaciu

Incense of Music Nr. 54

Ein multisensorisches Konzert – Freitag, 7. September 2024, 20 Uhr.

Evi Filippou: Vibraphon; Robert Lucaciu: Kontrabass – Fabio Dondero (Incense burning): Weihrauch aus Somalia und dem Oman

PANDA Platforma in der Kulturbrauerei,
Knaackstr. 97, 10435 Berlin

Wir freuen uns, ein einzigartiges und immersives Konzerterlebnis anzukündigen, das die außergewöhnlichen Talente von Evi Filippou am Vibraphon und Robert Lucaciu am Kontrabass präsentiert. Dieses besondere Ereignis wird durch den betörenden Duft des Weihrauches (aus Somalia und dem Oman) bereichert und schafft eine exquisite multisensorische Reise. Für Leute, die rauchempfindlich sind, ist diese Veranstaltung nicht zu empfehlen.

Photo: Leon Maria Plecity

Räucherwerk spricht den am meisten vernachlässigten Sinn der modernen Zeit an: den Geruchssinn. Es beeinflusst den menschlichen Geist, formt seine Wahrnehmung und eröffnet neue Erfahrungen. Diese Eigenschaften legen nahe, diese uralte Kunst, die in jeder Kultur präsent ist, mit Musik in einem synästhetischen Projekt zwischen Hören und Riechen zu kombinieren und so das Erlebnis zu intensivieren. 54 Konzerte, 91 Musiker, 13 Orte, Holz, Harz, Rinden, Wurzeln, Blätter und Blumen von 65 verschiedenen Pflanzen. Bis jetzt. Riechen und Hören verlagern durch ihre Natur den konkreten Ort der rezeptiven Ästhetik ins sinnliche Zentrum der Szene: den Menschen.

Weihrauch, auch als Olibanum bekannt, ist ein aromatisches Harz, das von Bäumen der Gattung Boswellia gewonnen wird. Diese antike Substanz wurde seit jeher wegen ihrer Verwendung in Räucherwerk, Parfüms und in der traditionellen Medizin hoch geschätzt. Das Harz wird durch kleine Einschnitte in die Baumrinde geerntet, wodurch der Saft austritt und zu Perlen von Weihrauch aushärtet. Bekannt für sein reiches, erdiges Aroma mit Anklängen von Zitrus und Gewürzen, wird Weihrauch seit Tausenden von Jahren in religiösen und kulturellen Zeremonien verwendet. Es wird angenommen, dass es verschiedene therapeutische Eigenschaften besitzt, wie Stressreduktion, Förderung der Entspannung und Verbesserung von Meditationspraktiken. Hochwertiger Weihrauch stammt hauptsächlich aus Regionen wie Somalia und Oman, wo das einzigartige Klima und die Bodenbedingungen zu seinem charakteristischen Duft und seinen wohltuenden Eigenschaften beitragen.

Die dynamische Zusammenarbeit zwischen der griechischen Vibraphonistin und dem deutsch-rumänischen Kontrabassisten hat eine künstlerische Partnerschaft entstehen lassen, die sich den Zwängen starrer Genre-Kategorisierungen entzieht. Ihrer musikalische Forschungsreise liegt eine Vielzahl von Quellen zu Grunde: von den komplizierten Kompositionen der klassischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts über die temperamentvollen Rhythmen des Jazz bis hin zu beschwörenden Geschichten, die in den Traditionen der Folklore verwoben sind. Diese gemeinsame klangliche Erkundungen überschreitet die Grenzen vordefinierter Etiketten: die Essenz ihrer Arbeit liegt im Bereich grenzenloser Kreativität.

Die Verflechtung ihrer einzigartigen Hintergründe führt zu einem exquisiten Klangteppich, in dem die Lebendigkeit des Balkan mit dem kosmopolitischen Einfluss der zeitgenössischen europäischen Musiklandschaften zusammenfließt. Wie ein zarter Faden der freien Improvisation entfalten sich ihre Auftritte in einem ungeschriebenen Tanz, der den Fluss des Lebens selbst widerspiegelt. In diesem Wandteppich fließen die Noten wie Rinnsale der Emotionen, die ineinander übergehen und sich wieder trennen, um Momente der Trauer, der Freude und die undefinierbaren Räume dazwischen zu erfassen.

Photo: Leon Maria Plecity

Die Erkundungen des Duos sind von einem gemeinsamen Streben nach persönlichem Ausdruck geprägt. In einer durch vielfältige Einflüsse bestimmten Welt schaffen sie ein Hörerlebnis, das sowohl zeitlos als auch zeitgenössisch ist - ein Zeugnis dafür, wie sich musikalische Traditionen und Innovationen im rhythmischen Kern der menschlichen Erfahrung vermischen.

 


MA2: Natascha Osterkorn

https://youtu.be/mfUYwMogTDE


MA1: Hayden Chisholm

https://youtu.be/RqxwHbQHhjM


Incense of Music 55 - Rondo Projects Edition Berlin No. 2

Incense of Music Nr. 55

Ein multisensorisches Konzert – Freitag, 24. Mai 2024, 20 Uhr.

PANDA Platforma in der Kulturbrauerei,
Knaackstr. 97, 10435 Berlin


 

In seinem 55. Konzert präsentiert Incense of Music ein musikalisches Projekt von iranischen Musikern und ihren internationalen Kollegen. "Rondo Projects trägt seinen Namen als Zeugnis einer Reihe von gemeinschaftlichen musikalischen Unternehmungen, die von Ehsan Sadigh, einem erfahrenen Komponisten und Gitarristen, und Mazyar Younesi, einem vielseitigen Komponisten und Pianisten, initiiert wurden. Zusammen mit der vielseitigen Percussionistin Roshanak Rafani begannen sie im Oktober 2023 in Berlin ihre musikalische Reise. In einer Kultur ständiger Weiterentwicklung fördert jede Ausgabe von Rondo Projects das Trio, indem es mit verschiedenen Musikern und Instrumentalisten zusammenarbeitet. Die Erstausgabe beinhaltete Zusammenarbeiten mit Niki Yaghmaee, einer versierten Bratschistin, und Golsana Shenasaei, einer erfahrenen Cellistin. In ihrer bevorstehenden Edition Berlin Nr. 2 wird die Band Ruben Staub treffen, einen aufstrebenden Klarinetten- und Bassklarinettenspieler. Die Musik von Rondo Projects spiegelt die gelebte musikalische Erfahrung seiner Mitglieder wider. Die Gruppe legt einen besonderen Schwerpunkt auf Improvisation im Kompositionsprozess und auf der Bühne, um den Musikern eine Plattform zu bieten, um ihre Kreativität zu entfalten und neue Dimensionen zu erkunden." Weihrauch spricht einen der am meisten vernachlässigten Sinne unserer modernen Zeit an: den Geruchssinn. Er beeinflusst den menschlichen Geist, beeinflusst unsere Wahrnehmung und lädt zu neuen Erfahrungen und Emotionen ein. Diese Eigenschaften inspirieren "Incense of Music", diese alte Kunst mit Musik in einem synästhetischen Projekt zu kombinieren und die Sinne zu aktivieren. Für Gäste, die besonders empfindlich auf Rauch reagieren, wird diese Veranstaltung nicht empfohlen.


Gitarre: Ehsan Sadigh
Piano, Stimme: Mazyar Younesi
Perkussionen: Roshanak Rafani
Viola: Niki Yaghmaee
Cello: Golsana Shenasaei
Klarinette, Bass Klarinette: Ruben Staub


Räucherwerk spricht einen der am meisten vernachlässigten Sinne in unserer modernen Zeit an: den Geruchssinn. Es beeinflusst den menschlichen Geist, beeinflusst unsere Wahrnehmung und lädt zu neuen Erfahrungen und Emotionen ein. Diese Eigenschaften inspirieren das Projekt "Incense of Music", diese alte Kunst mit Musik in einem synästhetischen Projekt zu verbinden und die Sinne zu aktivieren. Für Gäste, die besonders empfindlich auf Rauch reagieren, ist diese Veranstaltung nicht empfohlen.


Mastix, auch bekannt als Mastiha oder Mastix, ist ein Harz, das aus dem Mastixbaum (Pistacia lentiscus) gewonnen wird. Es wurde im Laufe der Geschichte für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich als Kaugummi, als Aromastoff beim Kochen und insbesondere als Räucherwerk. Wenn es als Räucherwerk verwendet wird, verströmt Mastixharz einen süßen, holzigen Duft mit subtilen Anklängen von Kiefer und Zitrusfrüchten. Dieses Aroma wird oft als erfrischend und aufmunternd beschrieben, was es beliebt macht für den Einsatz in religiösen Zeremonien, Meditationspraktiken und Aromatherapie. Zusätzlich zu seinem angenehmen Duft wird dem Mastixräucherwerk auch verschiedene therapeutische Eigenschaften zugeschrieben. Es wird traditionell verwendet, um Entspannung zu fördern, Stress abzubauen und die Konzentration zu erhöhen. Einige Kulturen verbinden das Mastixräucherwerk auch mit Reinigungs- und spirituellen Reinigungsritualen.


Galbanum ist ein Harz, das aus der Pflanze Ferula galbaniflua gewonnen wird und in der Nahost- und Mittelmeerregion heimisch ist. Es wird seit Jahrhunderten als Räucherwerk wegen seines charakteristischen Duftes und seiner therapeutischen Eigenschaften verwendet. Wenn es als Räucherwerk verbrannt wird, verströmt Galbanum einen komplexen, grünen und erdigen Duft mit Anklängen von balsamischer Süße. In der Antike wurde es wegen seiner angeblich heilenden Eigenschaften geschätzt und es wurde angenommen, dass es reinigende und ausgleichende Wirkungen auf den Geist und den Körper hat. Insgesamt bietet Galbanumräucherwerk einen reichen und komplexen Duft, der verschiedene Rituale und therapeutische Erfahrungen bereichern kann und eine Verbindung zur Natur sowie ein Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden vermittelt.


Ehsan Sadigh, geboren 1980 im Iran, ist ein erfahrener Künstler mit Sitz in Montreal, der sich auf Gitarre und Komposition spezialisiert hat. Er ist ein etablierter Komponist, der für seine Beiträge zu Filmmusiken und Ensembleaufführungen bekannt ist. Mit zahlreichen Auszeichnungen für seine musikalischen Werke sowohl im Iran als auch im Ausland ist Ehsan der Gründer und Leiter des Quartetts Diminished, einer zeitgenössischen Jazzband mit drei Alben, die von Hermes Records veröffentlicht wurden. Durch die Zusammenarbeit mit angesehenen Musikern wie Colin Bass, Tony Levin und Markus Reuter wird ihr kommendes Album, das 2024 von MoonJune Records veröffentlicht wird, Ehsans kontinuierliches Streben nach musikalischer Exzellenz unterstreichen. Als individueller Komponist und Performer hat er an verschiedenen Alben mitgewirkt, darunter "AX", das von Discordian Records veröffentlicht wurde, wo er mit Vasco Trilla, einem spanischen Schlagzeuger, und der in Barcelona ansässigen Saxophonistin Liba Villavecchia zusammenarbeitete.

Mazyar Younesi, geboren 1983 im Iran, ist ein vielseitiger Musiker mit Sitz in Teheran, der sich in verschiedenen musikalischen Aktivitäten engagiert, darunter Komposition, Dirigieren, Klavier spielen und Countertenor singen. Er ist ein erfolgreicher Komponist, der für seine Beteiligung an Orchester- und Ensembleprojekten sowie für seine Beiträge zu Film- und Animationsmusiken, die ihm mehrere Auszeichnungen eingebracht haben, anerkannt ist. Mazyar verfügt über einen Hintergrund in der iranischen Musik und zeigt seine Fähigkeiten mit Instrumenten wie Tombak und Setar. Darüber hinaus erstreckt sich sein akademisches Wissen über Klavierperformance und Komposition. Seit 2016 ist er Musikdirektor und Dirigent des Austro-Iranischen Symphonieorchesters (AISO). Im Bereich des zeitgenössischen Jazz ist Mazyar als Komponist und Pianist für das Quartett Diminished tätig. Er wurde auf dem Show of Hands Festival im Iran und der Türkei in den Jahren 2017, 2018 und 2023 präsentiert.

Roshanak Rafani, geboren 1994 im Iran, ist eine vielseitige Perkussionistin mit Sitz in Berlin. Ihr vielfältiger Hintergrund in der iranischen und klassischen Musik hat es ihr ermöglicht, konventionelle Genre-Grenzen zu überschreiten und ihre künstlerische Neugier zu fördern. Sie ist spezialisiert auf Instrumente wie Daf und Tombak und hat ihr Talent international sowohl solo als auch als Teil von Ensembles wie dem Mahbanoo Ensemble präsentiert. Als Absolventin des Studiengangs Schlagzeugperformance an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin verfügt Roshanak über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit angesehenen Orchestern wie dem Austro-Iranischen Symphonieorchester (AISO), der Jungen Philharmonie Berlin, dem Deutschen Kammerorchester Berlin (DKO) und dem West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim. Im Bereich der zeitgenössischen Musik hat Roshanak mit verschiedenen Musikern und Ensembles zusammengearbeitet, darunter das Pierre Boulez Ensemble, das Lugano Percussion Ensemble und Cymin Samawatie.


Incense of Music Nr. 54 - Hayden Chisholm Quartet

Incense of Music Nr. 54

Ein multisensorisches Konzert - Freitag, 17. Mai 2024, 20 Uhr.

PANDA Platforma in der Kulturbrauerei,
Knaackstr. 97, 10435 Berlin

Hayden Chisholm, ein meisterhafter Saxophonist und Komponist, bringt eine einzigartige Mischung von Einflüssen in seine Musik ein, die traditionelle Grenzen überwindet und ein eindringliches Klangerlebnis schafft. Inspiriert von Jazz, Klassik, Folk und Weltmusiktraditionen sind Chisholms Kompositionen geprägt von ihrer Tiefe, emotionalen Resonanz und exquisiten Handwerkskunst. Als Protagonist des 54. Konzerts der "Incense of Music"-Reihe verspricht Chisholm mit seinem Quartett einen Abend musikalischer Verzauberung. Stellen Sie sich vor, wie Sie in ein Geflecht aus reichen Harmonien, komplexen Melodien und Seelen erweckenden Rhythmen gehüllt sind, alles verwoben mit Chisholms unverwechselbarem Stil und seiner Virtuosität. Aber das Erlebnis hört hier nicht auf. So wie Musik uns in verschiedene Welten entführen kann, so auch der Duft. Die Luft ist durchzogen von Düften, die sorgfältig ausgewählt wurden, um die Musik zu ergänzen und jede Note und jeden Akkord mit einer zusätzlichen Schicht sinnlichen Vergnügens zu versehen. Von der erdigen Wärme des Sandelholzes bis zur süßen Frische des Rosmarins harmoniert jeder Duft mit der Musik, um ein wirklich multisensorisches Erlebnis zu schaffen. Lassen Sie sich auf eine Reise aus Klang und Duft entführen, während Hayden Chisholm und sein Quartett Sie durch einen Abend großartiger Klänge und schöner Düfte führen. Es ist ein Konzert, das Sie nicht verpassen sollten, eine Feier der Musik und der sinnlichen Wunder, die Sie noch lange nach dem Verklingen der letzten Note in Staunen versetzen wird. Für Gäste, die besonders empfindlich auf Rauch reagieren, wird diese Veranstaltung nicht empfohlen.


Hayden Chisholm Group
Hayden Chisholm, Saxophon
Achim Kaufmann, Klavier
Petter Eldh, Bass
Jonas Burgwinkel, Schlagzeug
Räucherwerk
Myrrhe und Rhododendron

Myrrhe ist ein Harz, das vom Myrrhenbaum (Commiphora myrrha) stammt und in Regionen Afrikas und des Nahen Ostens heimisch ist. Es wird seit Tausenden von Jahren als Räucherwerk verwendet und wegen seines reichen Duftes und seiner vielfältigen therapeutischen Eigenschaften geschätzt. Wenn es als Räucherwerk verbrannt wird, verströmt Myrrhe einen komplexen Duft, der sowohl erdig als auch leicht süß ist, mit harzigen Untertönen. Der Duft wird oft als warm, würzig und balsamisch beschrieben, mit Anklängen von Holz und Zitrusfrüchten. Myrrheräucherwerk hat eine lange Geschichte in religiösen und spirituellen Zeremonien sowie in der traditionellen Medizin und Aromatherapie. In religiösen Ritualen wird Myrrheräucherwerk oft mit Reinigung, Gebet und Meditation in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass es eine erdende und beruhigende Wirkung auf den Geist und den Spiritus hat und dabei hilft, eine heilige Atmosphäre für Anbetung und Kontemplation zu schaffen. Insgesamt bietet Myrrheräucherwerk einen tiefen und komplexen Duft, der ein Gefühl der Ehrfurcht, Ruhe und Verbindung zum Göttlichen hervorrufen kann. Seine reiche Geschichte und therapeutischen Vorteile machen es zu einer beliebten Wahl für den Einsatz in verschiedenen Ritualen und spirituellen Praktiken.

Rhododendron ist eine blühende Pflanze aus der Gattung Rhododendron. Wenn es als Räucherwerk verbrannt wird, verströmt Rhododendron einen subtilen, aber bezaubernden Duft, der blumig, süß und leicht würzig ist. Der Duft erinnert an frische Blüten im Garten, mit zarten Untertönen, die ein Gefühl von Ruhe und Schönheit hervorrufen. In einigen kulturellen Traditionen kann Rhododendronräucherwerk für zeremonielle Zwecke verwendet werden, wie z.B. in Ritualen, die die Schönheit der Natur feiern oder Gefühle von Liebe und Zuneigung beschwören. Seine aromatischen Eigenschaften können auch mit Reinigung und spiritueller Erneuerung in Verbindung gebracht werden und so eine Atmosphäre der Reinheit und Ehrfurcht schaffen. Obwohl Rhododendron möglicherweise nicht so häufig wie andere Arten von Räucherwerk verwendet wird, machen sein einzigartiger Duft und seine potenzielle symbolische Bedeutung ihn zu einer faszinierenden Wahl für diejenigen, die die Schönheit der Natur in ihre spirituellen Praktiken einbeziehen möchten.

Geboren in Auckland und aufgewachsen in New Plymouth, ist Hayden Chisholm zu einer der markantesten und innovativsten Stimmen Europas am Saxophon aufgestiegen. Seine Eltern ermutigten ihn, im Alter von acht Jahren mit dem Klavierspielen zu beginnen und zwei Jahre später Klarinette zu lernen. Seine erste Saxophon-Erfahrung machte er mit lokalen Schul- und Dixieland-Bands. Im Alter von siebzehn Jahren zog er in die Schweiz und begann kurz darauf sein Musikstudium in Deutschland. Nach einem Studium in Köln mit einem DAAD-Stipendium setzte er seine Musikstudien in Japan und Indien fort. Seine Kompositionen wurden von BBC und WDR-Radiosendern aufgezeichnet und er ist weltweit umfangreich als Solist getourt. Er hat Musik für die Installationen der Künstlerin Rebecca Horn geschaffen und auch Musik für den gefeierten Film "Moon Mirror Journey" komponiert. Ihm wird zugeschrieben, eine neue mikrotonale Sprache für das Saxophon in den mittleren 90er Jahren entwickelt zu haben. Im Jahr 2011 gründete er die Moontower Foundation Music Edition.

Incense of Music Nr. 53 - Nebbia, Parkins

Incense of Music Nr. 53

Ein multisensorisches Konzert- Freitag, 9. Februar 2023, 20 Uhr

Incense of Music ist zurück mit einem äußerst experimentellen Konzert eines Trios mit Camila Nebbia, Andrea Parkins und einem Überraschungsgast.

Andrea Parkins: elektronisch verarbeitetes Akkordeon, verstärkte Objekte und Laptop-Elektronik.
Camila Nebbia: Tenor Saxophon
Incense: Copal und Wacholder
PANDA Platforma in der Kulturbrauerei,
Knaackstr. 97, 10435 Berlin

Parkins & Nebbia, beide in Berlin lebende Musikerinnen, werden mit einem Überraschungsgast bei einem Konzert mit freier improvisierter Musik auftreten. Ihre Musik, zum ersten Mal live dargeboten, zeichnet sich durch grenzenloses Erforschen und Experimentieren aus.
Düfte appellieren an den am meisten vernachlässigten Sinn der Neuzeit, den Geruchssinn. Sie beeinflussen den menschlichen Geist und eröffnen neue Erfahrungen. Diese Eigenschaften legen nahe, diese alte Kunst, die in jeder Kultur vorhanden ist, mit Musik in einem synästhetischen Projekt zwischen Zuhören und Riechen zu kombinieren.

Andrea Parkins

Born: Pittsburgh, USA Lives: Berlin www.andreaparkins.com 

Andrea Parkins is an electroacoustic musician, composer, and sound artist who engages with interactive electronics as compositional/performative process. Working with an array of sonic materials – electronically processed accordion, custom-built software, amplified objects, and electronic feedback – her performances and installations explore connections and slippages between the body, materiality, sound, site, and space.

Parkins’ projects include multi-channel sound performances and intermedia installations, electroacoustic solo and ensemble compositions; and sound for contemporary dance, experimental film and intermedia performance. She performs as a solo artist, and has collaborated with artists such as Ute Wassermann, Magda Mayas, George E. Lewis, Nels Cline, The Necks, choreographer Vera Mantero, and filmmaker Abigail Child, among others. Her performances and installations have been presented at venues such as the Whitney Museum of American Art, Café Oto, The Kitchen, Experimental Intermedia (NYC), Kunsthalle Basel, and Musée d’Art Moderne et Contemporain, Strasbourg. Festival appearances have included NEXT/Bratislava, Cyberfest/St. Petersburg, All Ears/Oslo, Jazz im Augusto/Lisbon, Music Unlimited/Wels, and many more.

Parkins’ recent projects include The Stray II, a site-responsive 8-channel spatial audio and visual installation that was featured at Momentum 12/The Nordic Biennale at Galleri F15 in Moss, Norway; her intermedia installation, Sonic Spaces for the Stray, presented in 2021 at ROM for kunst og arkitektur in Oslo; and her performance/installation, Two Rooms, Variation 1, for 40 loudspeakers and Solo Performer, premiered in 2016 at Akousma Festival in Montreal.

Andrea Parkins has been an invited resident artist at Rauschenberg Residency in Captiva, Florida; Elektronmusikstudion (EMS), Stockholm; Harvestworks Digital Media Arts Center (NYC); and by Frei und Hanseastadt Hamburg Kulturbehoerde. Her recordings are published by Important Records, Infrequent Seams, Confront Recordings, Atavistic, Henceforth Records and Creative Sources; and she can be heard as a contributor on numerous other labels. In 2022-2023, she is a fellow of the Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung / Berlin Artistic Research Grant Programme.

Recent Press:

“Sounding Objects: Andrea Parkins Interviewed by Lea Bertucci: Expanding Notions of Composition” Bomb Magazine (6 May 2022). https://bombmagazine.org/articles/andrea- parkins-interviewed/

“11+3 Interview with Andrea Parkins.” Digital in Berlin (August 2020,) https://www.digitalinberlin.de/andrea-parkins

Camila Nebbia

Camila Nebbia is a saxophone player, composer, improviser, visual artist, curator and educator debasing hierarchical systems by exploring counterpoints of migrational longing through multiple, but minimally separated, mediums. From Buenos Aires, Argentina, based in Berlin, Germany, the multidisciplinary artist layers her practice through the creation and destruction of archival memory.

Has released as a band leader and solo performer “A veces la luz de lo que existe resplandece solamente a la distancia” (Kuai 2017), “De este lado” (Club del disco 2019), Aura (ears&eyes records 2020),“Corre el río de la memoria” (ramble records 2021) and “Presencias” (Sound Holes 2021) “Una ofrenda a la ausencia” (Relative Pitch Records 2023).

Played and recorded with many artists of the international scene such as Valentin Garvie, El devenir del río, Burka, Paula Shocron, Barbara Togander, Patrick Shiroishi, Paul Pignon, Vinnie Sperrazza, Katt Hernandez, Kenneth Jimenez, Lesley Mok, Violeta García, Axel Filip, Susana Santos Silva, Tom Rainey, Elsa Bergman, l’ Arfi collective of Lyon, Joanna Mattrey, Micheal Formaneck, Vincent Dromowski’s Flow regulator, Sofia Borges, John Hughes, among others.

Co-creator and curator of the collective interdisciplinary group and improvised music series “La Jaula se ha vuelto pájaro y se ha volado”, the interdisciplinary festival “Guillotina Fest'' and creator and curator of the streaming concert series called “The warmth of proximity” and “A door in the mountain”. Runs the concert series and independent label “Disfigured Rivers” based in Berlin.

Participated of many festivals around the world such as Winter Jazz Fest NYC co-presented with M3 (U.S), Buenos Aires Jazz Festival (ARG), Lima Jazz Festival (PE), Diskurs Festival (DE), Ultima Oslo (NO), Saalfelden Jazz Festival (AT), among others, and has assisted to several residencies such as, ART OMI (NYC), SIM (NYC) Jazz & Creative Music dictated by Tyshawn Sorey and Vijay Iyer (CA), Konvent Zero (ES) UNCOOL (CH), Ensemble Evolution (US), CirkusVranen (SE), CCK with Tim Berne, Marilyn Crispell & Ben Goldberg (AR), among others. 

Studied classical saxophone at the Conservatory "Astor Piazzolla", jazz at the "Manuel de Falla" Conservatory, Film Direction at the Universidad Del Cine, and the master degree program “CoPeCo Contemporary Performance and Composition at Estonian Academy of Music and Theatre in Estonia, Royal College of Music in Stockholm in Sweden, National Superior Conservatory of Music Dance of Lyon in France and Hamburg University of Music and Theatre in Germany.  Was part of the second cohort of Mutual Mentorship for Musicians M3 created by Jen Shyu & Sara Serpa 2021, and was a curatorial fellow at the Experimental Sound Studio of Chicago 2022. Camila Nebbia is endorsed by D’Addario Woodwinds.

https://www.camilanebbia.com/

https://camilanebbia.bandcamp.com/


Incense of Music 29 - Shahhosseini, Flaig

Ein multisensorisches Konzert- Dienstag 16. Oktober 2018, 19:30 Uhr

Yasamin Shahhosseini: Oud; Sebastian Flaig: Perkussionen  – Fabio Dondero und Dominik Breider (Incense burning): Grapefruit und Galbanum  -LouLou – Begegnungsort für alte und neue Nachbar*innen, Lübecker Str. 21 , 10559 Berlin-MoabitRead more